|
Aktivierungsausbreitung, Wirkung von bestimmten Informationen auf spätere Informationsverarbeitung, auch: Prinzip des priming, assoziative Aktivierung. Die Aktivierung einer bestimmten Gedächtnisspur zieht eine Aktivierung der vernetzten Gedächtnisspuren nach sich. Zum Beispiel sind die Begriffe "Urlaub" und "Ferien" durch eine assoziative Bahn miteinander verknüpft. Wenn ich mich an das Wort "Urlaub" erinnere, dann ist gleichzeitig das Wort "Ferien" aktiviert. Oder: Läßt man jemanden mehrere Male das Wort "Blut" wiederholen und fragt man diese Person dann, wann man eine Kreuzung überqueren soll, so antwortet sie häufig mit "rot" statt mit "grün". Das ständige Aufsagen von "Blut", Blut", Blut", Blut", ... hat offenbar beim spontanen Reagieren die Antwort "rot" wahrscheinlicher gemacht als "grün". |
|