|
statistisches, verteilungsgebundenes Verfahren zur Überprüfung des Unterschiedes zweier Stichprobenmittelwerte (metrische Verfahren). Unterschieden wird der t-Test für unabhängige Stichproben (zwei verschiedene Populationen) und den t-Test für abhängige Stichproben (t-Test für korrelierende Stichproben). Der t-Test für unabhängige Stichproben untersucht ein stetiges Merkmal, z.B. das Einkommen (Variable). Dabei soll geprüft werden, ob sich die Durchschnittswerte dieses Merkmals zwischen zwei Untersuchungsgruppen (z.B. zwischen Männern und Frauen) signifikant unterscheiden. Die Nullhypothese besagt, daß die zwei Stichproben aus Populationen mit gleichem Mittelwert stammen (t-Verteilung, Statistik).
|
|