|
Wirkmechanismus bei der Verarbeitung und Generierung von Emotionen; möglicher paradoxer Effekt bei dem Versuch, automatisierte Ausdrucksbewegungen willkürlich zu kontrollieren: Die Hemmung der Emotion (z.B. willkürliches Unterdrücken des Lachimpulses) führt zur Intensivierung des emotionalen Prozesses und kann sich bis zum Kontrollverlust steigern. Eine Erklärung dafür lautet, daß das Bemühen, das expressiv-motorische Verhalten (Lachen) zu unterdrücken, als Anstrengung erlebt wird, die selbst wiederum einen Beitrag zur Steigerung der vegetativen Erregung im Sinne einer Streßreaktion leistet.
|
|